Der EURUSD macht sich auf den Weg, um den 100-Stunden-Durchschnitt zu testen, aber verliert er unterwegs die Motivation und zieht sich wieder zurück. Der Preis braucht wohl einen kleinen Schubs, um darüber hinauszukommen. Beim USDJPY steht die beeindruckende Serie von 8 aufeinanderfolgenden positiven Tagen auf dem Spiel. Der GBPUSD hingegen scheint sich am 100-Stunden-Durchschnitt einzunisten, als ob er sich dort für eine Weile häuslich eingerichtet hat.

EURUSD: Der EURUSD hat sich nach oben bewegt und dabei die 100er-Marke bei 1.0916 getestet. Der Höchstpreis erreichte 1.0917 und hat sich zurückgezogen. Um den Käufern etwas Kontrolle zu geben, müsste der Kurs über diesen Durchschnitt hinweg und dann über den 100-Tage-Durchschnitt von 1.0931 steigen. Ohne das bleiben die Verkäufer weiterhin am Steuer.

USDJPY: Oh oh, beim USDJPY steht die 8-Tage-Siegesserie auf der Kippe (gestriger Schluss bei 146.347, aktuell 145.81). Die heutige Talfahrt nimmt das 100er-Durchschnittsziel bei 145.49 ins Visier – da müssen die Verkäufer durch, wenn sie das Ruder übernehmen wollen. Obenrum hat der Kurs den Dancefloor der täglichen Charts bei 145.90 verlassen. Da wird’s eng für ihn. Falls die Verkäufer sich dagegenstemmen, könnte der Partywechsel vom Kauf zum Verkauf zumindest kurzfristig im Gange sein.

USDJPY: Oh oh, beim USDJPY steht die 8-Tage-Siegesserie auf der Kippe (gestriger Schluss bei 146.347, aktuell 145.81). Die heutige Talfahrt nimmt das 100er-Durchschnittsziel bei 145.49 ins Visier – da müssen die Verkäufer durch, wenn sie das Ruder übernehmen wollen. Obenrum hat der Kurs den Dancefloor der täglichen Charts bei 145.90 verlassen. Da wird’s eng für ihn. Falls die Verkäufer sich dagegenstemmen, könnte der Partywechsel vom Kauf zum Verkauf zumindest kurzfristig im Gange sein

GBPUSD: Schau an, der GBPUSD hat sich an seiner 100-Stunden-Tanzfläche auf dem Tiefpunkt der Session ausgeruht. Drüberbleiben hieß: „Yeah, wir sind bullish!“ In den letzten 4 bis 5 Stunden hat der Preis eine solche Party gefeiert, dass er sich seit letzten Donnerstag nicht mehr so hoch bewegt hat. Aber Moment, da steht eine Partyzone zwischen 1.2789 und 1.27994 (runde auf 1.2800), die aufgemischt werden muss, damit die Käufer mehr Selbstvertrauen bekommen. Da drüber hängt die 38,2 % Retracement-Party, abgestiegen von der höchsten Stelle vom 14. Juli. Diese Marke ist bei 1.2816. Wenn der Preis nicht über dieses 38,2 % Retracement kommt und da bleibt, nachdem er aus der Trend-Abwärts-Party herausgetanzt ist, sind die Käufer wohl doch nicht die Könige der Tanzfläche. Und auf der Abwärtsseite – halt Ausschau nach der 1.2739 Area, da könnte es ein Stolperstein sein.